Elterninitiative
Der Tausendfüßler ist eine Elterninitiative und agiert als eingetragener Verein gemeinschaftlich mit den pädagogischen Fachkräften und den Eltern. Dies bedeutet, dass das Engagement der Eltern eine notwendige und selbstverständliche Grundlage für das Funktionieren dieser Einrichtung ist. Das ist weniger als Pflicht, denn als Möglichkeit zu sehen, das aktive Vereinsleben mitzugestalten. Die Mitwirkung der Eltern umfasst ein breites Spektrum von leitenden administrativen Aufgaben bis hin zu praktischen Arbeitshilfen.
Alles, was wir gemeinsam schaffen, kommt den Kindern zu Gute.
Verein
Wir arbeiten mit einem hauptamtlichen
Vorstand, der vom Aufsichtsrat für eine begrenzte Zeit berufen wird. Der hauptamtliche Vorstand besteht derzeit aus 2 Mitgliedern, die sich die pädagogische
und die administrative Leitung teilen.
Der Aufsichtsrat wird von den Mitgliedern des Vereins für 5
Jahre gewählt und unterstützt den hauptamtlichen Vorstand in seiner Arbeit. Der Elternrat fungiert als Bindeglied zwischen den Eltern, dem Vorstand und den in der Einrichtung pädagogisch tätigen Kräften und wird jährlich von den Mitgliedern gewählt. Den Kitarat bilden der Elternrat, der hauptamtliche Vorstand und die pädagogisch
tätigen Gruppenleiter.

Kooperationen
Für unsere pädagogische Arbeit ist es wichtig, eng mit den unterschiedlichen Gremien zusammen zu arbeiten. Hierbei stehen immer die Fördermöglichkeiten des jeweiligen Kindes im Vordergrund.
- Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden
- Hilfsorganisationen, ATZ Autisten Zentrum, Lebenshilfe Köln
- Kinderärzte, HNO-Ärzte, SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum
- Grundschulen, Förderschulen, Inklusionsschule am Rosenmaar
- LVR Landschaftsverband Rheinland, Jugendamt
- Institut zur Förderung Hochbegabter Vorschulkinder